Pressemitteilung vom 14.05.2019

Mendener Bank blickt auf erfolgreiches Jahr 2018 zurück.

7 Prozent Dividende für 6.467 Mitglieder ausgeschüttet / Wahlen zum Aufsichtsrat.

Über mangelndes Interesse der Vertreterinnen und Vertreter am geschäftlichen Erfolg ihrer Mendener Bank konnten sich sowohl der Aufsichtsrat sowie der Bankvorstand am vergangenen Donnerstagabend wahrlich nicht beklagen. Der Zuspruch an der diesjährigen Vertreterversammlung war mit fast 120 geladenen Vertretern, Verbundpartnern und Gästen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wie gewohnt hoch. Die Versammlung fand im Spiegelsaal der Wilhelmshöhe statt und stand unter der Leitung des Aufsichtsratsvorsitzenden Rainer Scholand.

„Dass Sie heute wieder so zahlreich erschienen sind, erfüllt mich mit Stolz. Die aktive Teilhabe der von den Mitgliedern gewählten Vertreterinnen und Vertreter ist ja genau das, was eine Genossenschaft so besonders macht“, erklärte Hackl in seiner Begrüßung. Dass die Mendener Bank trotz des herausfordernden Marktumfelds – Stichworte: anhaltende Niedrigzinsphase, steigende Regulatorik – gut aufgestellt ist, legte der Vorstand in seinem Bericht zum Jahresabschluss 2018 eindrucksvoll dar. „Engagierte und kompetente Mitarbeiter, die Nähe zu den Mitgliedern und kaufmännische Verantwortung waren Grundlagen unseres Erfolges“, so ihr Fazit.

Hohes Kundenvertrauen auf beiden Seiten der Bilanz

Auch für 2018 verzeichnete die Mendener Bank mit ihren 64 Beschäftigten an allen wichtigen Bilanzpositionen – Einlagen, Kredite, Geschäftsvolumen – ein deutliches Wachstum. Die Bilanzsumme erhöhte sich um 4,4 Prozent auf jetzt 331,7 Millionen Euro. Bei den Kundenforderungen verzeichnete die Bank ein Wachstum von 9,6 Prozent auf 221,2 Millionen Euro. Die Einlagen stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 3,8 Prozent auf die Höhe von 264,7 Millionen Euro. Dabei setzte sich der Trend weg von längerfristigen, festverzinslichen Anlagen und hin zu liquiden, kurzlaufenden Angeboten wie im Vorjahr fort.

Kundengesamtvolumen auf gutem Niveau

Auch das Dienstleistungsgeschäft entwickelte sich weiter erfolgreich. Allein der Wertpapier- und Fondsbestand der Kunden beim Finanzverbundpartner Union Investment macht einen neuen Spitzenwert von 90,4 Millionen Euro aus. Das vermittelte Bauspargeschäft zur Bausparkasse Schwäbisch-Hall wurde mit einer Bausparsumme von 12,6 Millionen Euro und der Bestand bei der R+V Versicherung mit einem Wert von 14,4 Millionen Euro abgeschlossen. Das betreute Kundengesamtvolumen erreichte am Jahresende 2018 einen Stand von 690,1 Millionen Euro.

Solide Ergebnissituation

Die Vermögenslage wurde mit einem bilanziellen Eigenkapital von 18,9 Millionen erneut verbessert. Die gesunkenen Zinserträge konnten durch geringere Zinsaufwendungen und erhöhte Provisionserträge nahezu kompensiert werden. Insgesamt zeigte sich der Vorstand mit dem Ergebnis zufrieden.
Mit Steuern vom Einkommen und vom Ertrag sowie sonstige Steuern in Höhe von 1,1 Millionen Euro ist das genossenschaftliche Kreditinstitut für die Stadt Menden ein wichtiger Steuerzahler.

Förderbilanz: Engagiert in der Region – für die Region

Wie schon in den Vorjahren stellte die Mendener Bank zahlreichen, gemeinnützigen Organisationen im Geschäftsgebiet erhebliche Beträge zum Beispiel zur Förderung der Kultur und Bildung sowie der Sozial- und Jugendarbeit zur Verfügung.

2018 wurden über 75 Initiativen, Kindergärten und Schulen, Sport- und Fördervereine sowie soziale, gemeinnützige und kulturelle Einrichtungen mit insgesamt 98.000 Euro unterstützt.
Hackl: „Den Menschen vor Ort wollen wir auch in Zukunft ein verlässlicher Partner sein. Seien Sie gewiss: Wir werden unser finanzielles Engagement für die Gesellschaft weiter fortsetzen.“

7 Prozent Dividende für die Mitglieder

Dass auch die Vertreterinnen und Vertreter mit diesen Erfolgszahlen zufrieden waren, machten sie in ihrem Abstimmungsverhalten deutlich. Vorstand und Aufsichtsrat wurden einstimmig entlastet. Zudem folgte die Versammlung dem vorgestellten Gewinnverwendungsvorschlag. Die 6.467 Mitglieder werden mit einer Dividende in Höhe von 7 Prozent am erwirtschafteten Bilanzgewinn von 545.000 Euro beteiligt. Zudem wurden die Rücklagen mehr als ausreichend gestärkt.

Johannes Georg Ammelt und Wilhelm Schoof durch Wiederwahl im Aufsichtsrat bestätigt

Für drei Jahre wieder in den Aufsichtsrat gewählt wurden die Halinger Johannes Georg Ammelt und Wilhelm Schoof. Unter dem Applaus der zahlreichen Bankteilhaber nahmen sie dankenderweise das Votum mit Freude an.

Kurz und knapp: Mendener Bank in Zahlen

- Betreutes Kundengesamtvolumen: 690,1 Millionen Euro
- Bilanzsumme:  331,7 Millionen Euro
- Kundeneinlagen: 264,7 Millionen Euro
- Kredite an Kunden: 221,2 Millionen Euro
- Eigenkapital laut Bilanz: 30,8 Millionen Euro
- ca. 30.000 Kunden- bzw. Geschäftsbeziehungen   
- 6.467 Mitglieder  
- 64 Mitarbeiter
- 6 Auszubildende
- 75 Initiativen, Kindergärten und Schulen, Sport- und Fördervereine sowie soziale, gemeinnützige und kulturelle Einrichtungen profitierten von insgesamt 98.000 Euro Spenden oder Sponsoring