Immobilien – Alleinauftrag
„Wie heißt es so schön: „Viele Köche verderben den Brei“, beschreibt Giuliana Reinicke den Erwerb einer Immobilie. „Lassen Sie sich Zeit bei der Wahl Ihres Immobilienmaklers. Sie sollten Ihren Immobilienauftrag nicht an zwei oder sogar drei Makler gleichzeitig vergeben, denn: Wird eine Immobilie auf dem Markt erst einmal halbherzig angeboten, wird es sehr schwierig, dieses Objekt wieder ins richtige Licht zu rücken. Hierzu ist unsere Empfehlung: Prüfen Sie bei Ihrem ausgewählten Makler seine Herangehensweise. Wie und wo vermarktet er seine Immobilien, welche Fotos vom Objekt wählt er aus, welches Engagement zeigt er bei der Beschreibung des Objektes. Und: Hören Sie auf Ihr Bauchgefühl.“
Zeit für den Kunden nehmen
André Wienecke: „Lassen Sie sich bei der Unterzeichnung des Maklervertrages nicht unter Druck setzen. Auch hier trennt sich die „Spreu vom Weizen“. Ein seriöser Makler schaut sich vor der Vertragsunterzeichnung in Ruhe Ihre Immobilie an und stellt detaillierte Fragen zur Ausstattung und weiteren wichtigen, verkaufsrelevanten Objektbestandteilen, um dadurch die richtige Käufergruppe zu finden. Und was dabei ganz wichtig ist: Er erläutert Ihnen in Ruhe die Vertragsbedingungen und geht auf Ihre Wünsche und Vorstellungen ein.“
Gestaltung der Besichtigungstermine
„Mit den auserwählten Interessenten besichtigt Ihr Makler die Immobilie und erklärt die einzelnen Besonderheiten. Ist ein passender Käufer gefunden, wird zunächst die Finanzierung geprüft und auf Wunsch ein Kennenlerntermin zwischen Verkäufer und Käufer vereinbart“, so die Immobilienexpertin Giuliana Reinicke.