Im Gespräch...

mit Ludger Beyer, Privatkundenberater Ihrer Mendener Bank. Er findet mit Ihnen gemeinsam die richtige Lösung für einen finanziell sorgenfreien Ruhestand.

Altersvorsorge – sorgenfrei in den Ruhestand.

Die gesetzliche Rentenversicherung ist und bleibt die wichtigste Säule der Alterssicherung. Doch zusätzliche Altersvorsorge ist unerlässlich. Wer seinen Lebensstandard im Alter halten will, sollte sich eine private oder betriebliche Altersvorsorge aufbauen.
 

Herr Beyer, das Thema „Altersvorsorge“ ist aktueller denn je und der Beratungsbedarf ist groß. Was empfehlen Sie Ihren Kunden im Zusammenhang mit einem terminierten Beratungsgespräch bei Ihnen vor Ort?

Ludger Beyer: Wer sich Gedanken um seinen Ruhestand macht, weiß: Zukunftsvorsorge ist unerlässlich, um als Rentner den gewohnten Lebensstandard halten zu können. Besonders wichtig dabei ist ein ausführliches, verständliches Gespräch hier bei uns in einem unserer drei KundenCenter, da das Gesamtthema „Altersvorsorge“ sehr komplex ist. Wir empfehlen unseren Kunden, bereits vorhandene Unterlagen wie vorläufige Rentenbescheide oder sonstige Verträge, die der Altersvorsorge dienen, mitzubringen. Es gibt nun mal verschiedene Möglichkeiten der Altersvorsorge, die jeder Kunde individuell aufgrund seiner Lebensumstände wählen kann. Egal, ob er dabei staatliche Förderungen nutzen oder sich privat absichern will. Hier vor Ort ermitteln wir den individuellen Vorsorgebedarf und entwickeln gemeinsam mit dem Kunden eine passende Vorsorgestrategie.
 

Herr Beyer, wie gehen Sie in einem solchen Beratungsgespräch vor?

Ludger Beyer: Um die für den Kunden passende Altersvorsorge zu finden, sollte er im ersten Schritt seine persönliche Lebenssituation bewerten und daraufhin einschätzen, wie viel Geld im Alter benötigt wird. Um dann die Rentenlücke berechnen zu können, benötigen wir Angaben zu bereits erworbenen Rentenansprüchen. Diese Zahlen finden sich in der Renteninformation, die ab dem 27. Lebensjahr jährlich per Post versendet wird - vorausgesetzt es wurden seit mindestens fünf Jahren Beiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt. Auch sollte folgendes bedacht werden: Durch die nachgelagerte Besteuerung verringert sich die Steuerlast während des Berufslebens. Nach Rentenbeginn muss der Kunde jedoch mit Steuerabzügen bei der Auszahlung seiner Rentenversicherung rechnen. Wir raten unseren Kunden deshalb, sich mit den verschiedenen Möglichkeiten der Altersvorsorge vertraut zu machen, um Alterseinkünfte zu generieren und der Altersarmut zu entgehen. Grundsätzlich lassen sich dabei drei Säulen unterscheiden: die gesetzliche, die betriebliche und die private Altersvorsorge.
 

Herr Beyer, Sie erwähnten die Möglichkeit der staatlichen Förderung bei der Altersvorsorge. Könnten Sie die Unterstützung von „Vater Staat“ näher erläutern und haben Sie Anlagebeispiele?

Ludger Beyer: Selbstverständlich, sehr gern. Die Riester-Rente ist eine Möglichkeit, mit staatlicher Förderung privat fürs Alter vorzusorgen. Beim Riestern unterstützt der Staat mit gewissen Zulagen wie der Grundzulage oder der Kinderzulage, die unsere Kunden durch das Stellen eines Zulagenantrags erhalten können. Außerdem profitieren sie von Steuervorteilen, indem sie die Aufwendungen in Ihrer Steuererklärung geltend machen. Mit Wohn-Riester oder einem Riester-Fondssparplan können sich unsere Kunden ebenfalls staatliche Zulagen sichern. Bei der betrieblichen Altersvorsorge – kurz: bAV - auch Betriebsrente genannt, findet eine Entgeltumwandlung statt. Das bedeutet, dass ein Teil des Bruttoeinkommens für den Aufbau einer Altersversorgung verwendet wird. Der Arbeitgeber bezuschusst die Beiträge des Arbeitgebers mit 15 Prozent. Mit einer Rürup-Rente können Beiträge direkt von der Steuer abgesetzt werden. Besonders für Selbstständige, Freiberufler und Arbeitnehmer mit hohem Einkommen lohnt sich diese Anlageform.
 

Herr Beyer, Alterssicherung ohne staatliche Förderung, wie sehen hier Ihre Empfehlungen aus?

Ludger Beyer: Eine rein private Altersvorsorge lässt sich auch ohne staatliche Förderung aufbauen. Mit privaten Rentenversicherungen oder Lebensversicherungen zum Beispiel erhalten unsere Kunden eine garantierte Zusatzrente in monatlichen Zahlungen, einer einmaligen Kapitalauszahlung oder einer Kombination aus beidem. Den Zeitpunkt des Renteneintritts legen sie flexibel fest und müssen dabei nicht auf die für die gesetzliche Rentenversicherung reguläre Altersgrenze achten. Durch eine Überschussbeteiligung, bei der sie an den erwirtschafteten Überschüssen des Versicherungs-unternehmens beteiligt werden, kann die Rente zusätzlich steigen. Mit fondsgebundenen Rentenversicherungen erhalten unsere Kunden eine flexible Geldanlage und profitieren von den Ertragschancen der Kapitalmärkte. Dabei steht ihnen eine große Auswahl an Fonds und Anlagestrategien zur Verfügung.
 

Herr Beyer, haben Sie zum Schluss unseres Gespräches noch eine aktuelle Empfehlung, die der Kunde bei Abschluss eines Altersvorsorgeangebotes beachten sollte?

Ludger Beyer: Ja, den habe ich. Unser genossenschaftlicher Verbundpartner, die R+V Versicherung, bietet ab sofort ein neues Produkt für die Altersvorsorge beziehungsweise für den Vermögensaufbau an, bei dem nachhaltige Kriterien berücksichtigt werden. Hierbei steht die Union Investment, ein weiterer Partner unseres genossenschaftlichen Verbundes, als starker Partner zur Seite.

Mit dem „R+V-InvestmentKonzept Duo Invest“ genießt der Kunde die Vorteile einer fondsgebundenen Rentenversicherung und nutzt gleichzeitig die Chancen des Kapitalmarkts durch aktiv gemanagte Anlagestrategien von Union Investment. Dem Kunden steht dabei je nach Risikoneigung eine von drei nachhaltigen Anlagestrategien zur Verfügung, welche jeweils das sogenannte „Multi Asset-Team“ von Union Investment managt. Die von der Fondsgesellschaft exklusiv für die R+V entwickelten Anlagestrategien „Defensiv“, „Ausgewogen“ und „Offensiv“ enthalten in unterschiedlicher Zusammensetzung Aktien, Rentenpapiere sowie „Absolute Return“-Investments, die die Anlageprofis über unterschiedliche Anlageinstrumente managen.
 

Herr Beyer, das klingt sowohl spannend aber auch ziemlich komplex. Was steckt hinter diesem Konzept?

Ludger Beyer: Beim R+V-InvestmentKonzept Duo Invest handelt es sich um eine fondsgebundene Rentenversicherung, die dem Kunden alle Vorteile einer Fondspolice bietet. Dazu gehören mögliche Steuervorteile in der Anspar- und Auszahlphase sowie ein zusätzlich wählbarer Hinterbliebenenschutz. Die Vertragslaufzeit dabei ist flexibel. Die Beiträge können sowohl monatlich ab 25 Euro als auch einmalig ab 2.500 Euro gezahlt werden. Zudem können sie jederzeit reduziert oder ausgesetzt werden. Zusätzliche Einzahlungen und Entnahmen sind zudem kostenlos möglich. Der Kunde kann am Ende der Ansparphase zwischen einer lebenslangen Rente, einer einmaligen Kapitalauszahlung oder einer Kombination aus beidem wählen.

Herr Beyer, vielen Dank für das Gespräch und weiterhin viel Erfolg!
 

Wir machen den Weg frei. Gemeinsam mit den Spezialisten der Genossenschaftlichen FinanzGruppe VolksbankenRaiffeisenbanken.