Mendener Bürgerstiftung

Ein Modell bürgerschaftlichen Engagements: Von Bürgern für Bürger

Die Mendener Bürgerstiftung ist eine auf Initiative der Stadt Menden und der Mendener Bank ins Leben gerufene Gemeinschaftsstiftung von Bürgern für Bürger. Die Bürgerstiftung ist ein zeitgemäßes Modell bürgerschaftlicher Selbstorganisation.

Sie will mit Hilfe der Bürger und der Unterstützung von Industrie, Handel, Gewerbe und Banken das Gemeinwesen in Menden initiieren und dauerhaft gestalten und fördern – insbesondere in den Bereichen, die nicht zu den regulären Aufgaben der Stadtverwaltung gehören und für die keine öffentlichen Mittel zur Verfügung stehen. Somit können sich Privatpersonen, Vereine und Unternehmen mit Zeit, Geld und Ideen gleichermaßen beteiligen.

Wir als Mendener Bank setzen uns gemäß unserem traditionellen, grundsoliden genossenschaftlichen Geschäftsmodell dafür ein, dass wir gemeinsam mehr erreichen. Auf keine andere Stiftungsform trifft dies so zu wie auf die Bürgerstiftungen. Bürgerinnen und Bürger tragen dabei selbst die Verantwortung dafür, durch gemeinnützige Projekte und Organisationen das lokale Gemeinwesen positiv weiterzuentwickeln.

Mitmachen oder selbst Stifter werden

Egal ob Spender oder Ehrenamtlicher, ob mit Geld, Zeit oder Ideen – jeder kann bei einer Bürgerstiftung aktiv werden. Und jeder kann es sich leisten, Stifter oder Stifterin zu werden, da das Vermögen durch viele, auch kleine Beträge langfristig vergrößert wird. Bürgerstiftungen ermöglichen es damit breiten Bevölkerungsschichten, sich als Stifter zu engagieren.

Fragen Sie Ihre Bürgerstiftung vor Ort, wie Sie aktiv werden können!
Weitere Informationen finden Sie hier: www.mendener-buergerstiftung.de

Ziele und Zwecke

Welche Ziele und Zwecke verfolgt die Bürgerstiftung der Stadt Menden und der Mendener Bank?

Die Bürgerstiftung fördert Projekte, Initiativen, welche die Gemeinschaft am Ort stärken. Die zugewendeten Gelder bleiben für alle Zeiten im Stiftungsvermögen erhalten, nur die Erträge dienen der langfristigen Verfolgung des Stiftungszwecks. Der Stiftungszweck ist bewusst weit gefasst, damit er sich nahe an den Bedürfnissen der Menschen in Menden und Umgebung orientiert.

Die Gründe

Warum engagiert sich die Mendener Bank?

Die Mendener Bank als Genossenschaftsbank engagiert sich für die Bürgerstiftung, weil das gut zu ihr passt. Genossenschaften basieren auf den Prinzipien von Selbsthilfe, Selbstverantwortung und Selbstverwaltung. Die Bürgerstiftung funktioniert nach ähnlichen Prinzipien. Das verbindet! Dass die Grundprinzipien der Genossenschaft hoch aktuell sind, wollen wir mit unserem Engagement für die Bürgerstiftung in moderner Form zeigen.

Die Kontrolle

Wer kontrolliert die Bürgerstiftung der Stadt Menden und der Mendener Bank?

Die Bürgerstiftung hat eigene Gremien, in denen namhafte Persönlichkeiten der Region mitarbeiten. Die Verantwortung für die Bürgerstiftung tragen der Stiftungsvorstand und das Kuratorium. Der Vorstand verwaltet das Stiftungsvermögen, legt es an und beschließt über die Verwendung der Mittel. Das Kuratorium wacht über die Einhaltung der Stiftungszwecke. Die Stiftung unterliegt der jährlichen Kontrolle der Stiftungsaufsichtsbehörde der Bezirksregierung Arnsberg. Das Finanzamt schließlich achtet auf die Einhaltung der Gemeinnützigkeit.